Logo
   
  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Feuerwehr Ostbevern
    • Führung
    • Mannschaft
    • Löschzug Ostbevern
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Dienstplan
    • Löschgruppe Brock
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Dienstplan
    • Termine
    • TEO
      • Wasserförderkomponente
      • Notstromeinheit
      • Atemschutznotfalltraining
      • Kleiderkammer
    • Geschichte
      • ehemalige Wehrführung
      • ehemalige Fahrzeuge
      • ehemalige Gerätehauser
  • Jugendfeuerwehr
    • Fass mit an!
    • Jugendwarte /Betreuer
    • Über uns
    • Dienstplan
    • Kontakt
  • Kinderfeuerwehr
  • Ehrenabteilung
    • Sprecher
    • Mitglieder
  • Förderverein
  • Ostbevern
  • Wissenswertes
  • Sonstiges
    • Termine
    • Links
    • Seelsorge
    • Brandschutzerziehung
    • Kontakt
    • Impressum / Datenschutz
  • Login
    • Grundlehrgang
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

36. Maibaumrichten mit Tanz in den Mai

Jahreshauptdienstversammlung der Feuerwehr Ostbevern

Bürgermeister Karl Piochowiak versprach bei der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr, dass er fest an der Seite der Feuerwehrleute stehe - auch wenn es aktuell Probleme mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Brock gebe. Doch auch diesbezüglich zeigte sich der Verwaltungschef motiviert und kämpferisch.

 

Weiterlesen: Jahreshauptdienstversammlung der Feuerwehr Ostbevern

51. TH Wald-Lehrgang erfolgreich beendet

Häufig müssen Feuerwehrangehörige im Einsatz Motorkettensägen einsetzen. Diese Tätigkeit ist jedoch mit einem hohen Gefahrenpotential verbunden. Es dürfen daher nur Motorsägenführer eingesetzt werden, die körperlich und geistig geeignet sowie fachlich befähigt sind.

Weiterlesen: 51. TH Wald-Lehrgang erfolgreich beendet

Gartenhütte stand in Flammen – Explosion von Gasflasche verhindert

In der Kleingartenanlage an der B51 stand eine Gartenhütte in Flammen. Die Explosion einer Gasflasche konnte die Feuerwehr noch rechtzeitig verhindern, die Gartenlaube war nicht zu retten. Ein Übergreifen auf benachbarten Hütten konnte verhindert werden.

Weiterlesen: Gartenhütte stand in Flammen – Explosion von Gasflasche verhindert

Austausch und kennenlernen

 

Die Wahlen eines neuen Vorstandes war ein Tagesordnungspunkt beim Kreisjugendfeuerwehrtag am Samstag in Drensteinfurt. 45 Kinder und Jugendliche sowie 40 Betreuer waren anwesend.

Der Vorstand besteht nun aus Dominik Konrad, Svenja Ewers, Mareike Linnemann, Carola Wesseler, Jonas Struckamp, Heinz-Jürgen Gottmann

Weiterlesen: Austausch und kennenlernen

Neuigkeiten aus der Feuerwehr

Kreisweiter Probealarm am Samstag

Der kreisweite Probealarm findet wieder am kommenden Samstag, 6. August 2022 statt.

Um 10.45 Uhr wird für eine Minute von allen stationären Sirenen im Kreisgebiet der Signalton „Entwarnung“ (1-minütiger Dauerton) zu hören sein.

Neben der technischen Überprüfung der Einsatzfähigkeit aller Sirenen geht es auch um die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger. Sie sollen sich mit den verschiedenen Sirenensignalen und ihrer Bedeutung auseinandersetzen und für das richtige Verhalten in Gefahrensituationen sensibilisiert werden.

Weiterlesen: Kreisweiter Probealarm am Samstag

Erstmals vor neuer Kulisse

Brennendes Buschwerk an der Westumgehung

Einen Heckenbrand an der Westumgehung rief am Dienstagnachmittag die Ostbeverner Feuerwehr auf den Plan.
Vermutlich eine weggeworfene Zigarette hat das Feuer verursacht.
Ein Grund für die Gemeindeverwaltung auf die Brandgefahr durch das trockene Wetter der vergangenen Wochen hinzuweisen

 

Weiterlesen: Brennendes Buschwerk an der Westumgehung

Neuer ELW für die Feuerwehr Ostbevern

Am Montag den 20. Dezember konnten nach einer ca. 1,5 jährigen Planungs- und Bauphase, vier Kameraden den neuen ELW 1 der Feuerwehr Ostbevern in Haren (an der Ems) bei BOS Mobile-Systeme GmbH & Co.KG für die Gemeinde Ostbevern abholen.

Mit diesem MB Sprinter auf Allradfahrgestell, steht der Freiwilligen Feuerwehr nach einer intensiven Einweisung und Einarbeitung ein neues Einsatzleitfahrzeug ab ca. Mitte Januar zur Verfügung. Die hier verbaute Technik der Kommunikation und Einsatzführung ist mit diesem Fahrzeug für die kommenden Jahre auf dem neusten Stand. Die Beschaffung erfolgte durch drei Gemeinden u.a. auch zusammen mit der Gemeinde Everswinkel wodurch sich die TEO Feuerwehrgemeinschaft weiter stärkt.

Die Geschäftsführung wünschte den Gemeinden Norwalde, Everswinkel und Ostbevern alles Gute und möglichst wenig Einsätze mit den neuen Einsatzfahrzeugen.

Weiterlesen: Neuer ELW für die Feuerwehr Ostbevern

Grundlehrgang Teil 1 erfolgreich bestanden

Die Feuerwehr Ostbevern beglückwünscht 7 neue Kameraden zur bestandenen Prüfung am 09.10.2021 des ersten Teils des Grundlehrgangs.

Löschwasserförderkomponente begeistert Innenminister Herbert Reul

Coronabedingt war der Arbeitsbesuch von NRW-Innenminister Herbert Reul bei den TEO-Feuerwehren mehrfach verschoben worden. Am Dienstagnachmittag aber klappte es nun. Am Feuerwehrgerätehaus Ostbevern hatten die 3 Feuerwehren aus Telgte, Everswinkel und Ostbevern Gelegenheit, den Politiker über ihre Zusammenarbeit im TEO-Verbund zu informieren.

Weiterlesen: Löschwasserförderkomponente begeistert Innenminister Herbert Reul

„Schlagkraft der drei Feuerwehren deutlich gestärkt“

Offene TEO-Werkstatt für Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte

Einen praxisbezogenen Einblick sollten sie bekommen, die Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte aus Telgte, Ostbevern und Everswinkel. Das ABC-Konzept für Gefahrguteinsätze mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahrstoffen war dabei ebenso Thema wie die gemeinsamen Beschaffung von Geräten und Einsatzkleidung.

Weiterlesen: „Schlagkraft der drei Feuerwehren deutlich gestärkt“

Grundlehrgang erfolgreich beendet


Bei bestem Wetter fand am Samstag den 19.06.2021 die Abschlussprüfung des 2. Teil des Grundlehrgangs statt

Weiterlesen: Grundlehrgang erfolgreich beendet

Simon wirbt für`s Ehrenamt

(Rathauspost, Ausgabe Mai 2021, Seite 26)

Kaminbrand sorgt für Großeinsatz

Zu einem angeblichen Dachstuhlbrand wurde die Feuerwehr am frühen Sonntagnachmittag gerufen, letztlich war es aber ein Kaminbrand, den die Ehrenamtlichen schnell im Griff hatten.

 

Weiterlesen: Kaminbrand sorgt für Großeinsatz

Fahrsicherheitstraining der Feuerwehr

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Everswinkel haben zusammen mit Kollegen der Feuerwehren von Telgte und Ostbevern an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. In Bielefeld ging es darum, Risiken des Straßenverkehrs richtig einzuschätzen, um bei Einsatzfahrten für das Unvorhersehbare gerüstet zu sein.

Weiterlesen: Fahrsicherheitstraining der Feuerwehr

Auch während Corona aktiv


Seit Beginn der Pandemie gibt es an den Gerätehäusern der Feuerwehr Ostbevern ein Betretungsverbot. Nur für den Einsatzdienst dürfen die Gerätehäuser betreten werden.

Weiterlesen: Auch während Corona aktiv

Zu eng, um Ihnen zu helfen

Hydranten-Challenge

Ostbevern macht mit bei der Hydranten-Challenge

Weiterlesen: Hydranten-Challenge

Mit „TEO“ einen Schritt nach vorn

 

Die Feuerwehren von Telgte, Everswinkel und Ostbevern („TEO“) arbeiten schon seit Jahren erfolgreich zusammen. Mit der selbstverständlichen nachbarschaftlichen Löschhilfe sind gemeinsame Strukturen und Konzepte erwachsen, um den Einsatz-Auftrag möglichst schnell und professionell zu erfüllen und den bestmöglichen Schutz von Bürgern und Einsatzkräften zu gewährleisten. Jetzt soll die Zusammenarbeit weiter gefestigt werden, um stärkere Synergien zu erreichen und die Professionalität weiter zu steigern. Dies findet seinen Niederschlag in einer Resolution, die allen drei kommunalen Räten zur Entscheidung vorliegt.

Weiterlesen: Mit „TEO“ einen Schritt nach vorn

Einsatz 22.09.2020

Brand bei Westeria

Einsatz Westeria 22.09.2020

Landrat Dr. Gericke übergibt Fahrzeug-Gespann für Katastrophenschutz an TEO-Feuerwehren 08.09.2020

Mit zwei neuen Fahrzeugen des Katastrophenschutzes kann der Fuhrpark der Feuerwehren Telgte, Everswinkel und Ostbevern (TEO) aufwarten. Landrat Dr. Olaf Gericke übergab jetzt einen Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) sowie einen Feuerwehranhänger Notstrom (FwA-Notstrom) des Landes NRW an die Einsatzkräfte. „Für den Ernstfall müssen wir für alle Eventualitäten gewappnet sein. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht an erster Stelle. Deshalb ist eine umfassende Ausstattung der Feuerwehren im Kreis unerlässlich“, sagte Gericke im Rahmen einer kleinen Feierstunde, an der neben den Bürgermeistern Wolfgang Pieper, Sebastian Seidel und Wolfgang Annen auch die Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum, Markus Diekhoff und Dr. Christian Blex teilnahmen.

 

Weiterlesen: Landrat Dr. Gericke übergibt Fahrzeug-Gespann für Katastrophenschutz an TEO-Feuerwehren 08.09.2020

   
   
↑↑↑
Template designed by LernVid.com